Posts
-
Gleitende Mittelwerte
Arithmetischer Mittelwert Der Mittelwert beschreibt den statistischen Durchschnittswert. Für die Ermittlung des Mittelwertes addiert man alle Werte einer Datenmenge und teilt die Summe durch die Anzahl aller Werte. Median Der Median oder Zentralwert ist der Wert, der genau in der Mitte einer Datenmenge liegt. Die eine Hälfte aller ist immer kleiner, die andere größer als der Median.…
-
EEPROM Programmierung
Die Programmierung eines Speicherchips war in den 1980er Jahren eines der spannendsten Themen wenn man sich mit dem Bau eines eigenen Computers beschäftigt hat. Heute stehen neben den klassischen RAM Bausteinen auch EEPROMS zur Verfügung, die einfacher zu programmieren sein sollen. Die Abkürzung EEPROM steht für „Electrically Erasable Programmable Read-Only Memory“. Es handelt sich um…
-
Timer Programmierung
Beitrag befindet sich in Bearbeitung 1. Grundlagen der Timer-Programmierung Ein Timer ist ein Funktionsbaustein eines Mikrocontrollers und kann verwendet werden, um Zeitereignisse zu messen. Vom Aufbau her ist ein Timer ist im Grunde nichts anderes als ein Register im Mikrocontroller, das hardwaregesteuert fortlaufend um 1 erhöht (oder verringert) wird. Dazu wird üblicherweise der Timer mit…
-
Das Josephus Problem
Der Legende von Josephus nach, trieben die Römer eine Gruppe von Kriegern in eine Höhle, um diese dann gefangen zu nehmen. Nach der Legende entschieden diese Krieger aber dann sich nicht gefangen nehmen zu lassen, sondern lieber den Heldentod zu sterben d.h. sich gegenseitig umzubringen. In dem jeder seinen nächsten in der Reihe töten sollte.…
-
Bit-Manipulations Mechanismen
Das Dualsystem spielt in der Welt der Steuerungstechnik eine fundamentale Rolle. Daher ist es wichtig zu wissen, wie man mit Binären Zahlen und Logischen Operationen umgehen kann. Hier sollen die wesentlichen Bit-Operationen vorgestellt werden. Im Folgenden werden die Bit-Operatoren der Sprache C vorgestellt. Logische Operationen UND Verknüpfung Die UND-Verknüpfung wird in C mit dem Operator &…
-
Arduino Grundlagen
Arduino ist eine offene Mikrocontroller-Plattform die aus einer Programmierumgebung und dem Mikrocontroller-Board. Aufgrund der einfachen Bedienbarkeit ist eine weltweite Community an Arduino-Freunden entstanden, die alle verschiedenste Projekte realisieren und die Ergebnisse mit allen Interessierten teilen. Die Basis für Projekte ist meist der Arduino Uno für gut 20 Euro. Das Board verfügt über einen ATmega328P-Microcontroller, läuft mit den typischen…