href="Inhalte/Portmanipulation.html"

💡 Maker Projekte

Da Vincii 2.0

Vorschaubild

Die Seiten befinden sich im Umbau. Ich habe mich entschlossen, die Seiten auf „altmodische“ Art selber zu programmieren anstatt Wordpress zu verwenden. Ist etwas aufwendiger bis die Grundstruktur steht, aber macht richtig Spaß. Ich bitte daher um Verständnis für die eventuell entstehenden Holprigkeiten.

Port-Manipulation

Portmanipulation

Wenn die Arduino-IO-Funktionen zu langsam sind, kann man direkt auf die Hardware-Ports des Prozessors zugreifen. Das spart Zeit und erhöht die Effizienz.

Mehr erfahren →

Schieberegister Baustein 74HC595

Pinbelegung

Ein Schieberegister kann serielle Daten in parallele Daten umwandeln und umgekehrt. Der Baustein 74HC595 ist ein Klassiker für solche Anwendungen.

Mehr erfahren →

Arduino als Kapazitäts-Messgerät

Kapazitätsmessung

Mit einem astabilen Multivibrator und einem Arduino lassen sich Kapazitäten von Kondensatoren messen – über die Impulsdauer des RC-Glieds.

Mehr erfahren →

Ansteuerung von Gleichstrom-Motoren

Gleichstrommotor

Gleichstrommotoren lassen sich einfach steuern – durch Polung der Anschlüsse. Der Beitrag zeigt, wie man Drehrichtung und Geschwindigkeit beeinflussen kann.

Mehr erfahren →

Serielle Kommunikation

Serielle Schnittstelle

Die serielle Schnittstelle des Arduino erlaubt Kommunikation mit externen Geräten. Der Beitrag zeigt, wie man sie effizient nutzt.

Mehr erfahren →

Lichtsensor

Lichtsensor TSL2561

Der digitale Lichtsensor TSL2561 ermöglicht präzise Lux-Berechnungen und ist für verschiedene Lichtverhältnisse konfigurierbar.

Mehr erfahren →

🐍 Beiträge zum Thema Software

C++ Zeiger Programmierung *

Vorschaubild

In der Sprache C existiert ein Konstrukt, das als Zeiger oder Pointer bezeichnet wird. Zeiger zeigen auf andere Variablen. Die Funktionsweise wird anschaulich erklärt.

Mehr erfahren →

Formale Sprachen

Formale Sprachen

Formale Sprachen sind künstliche Sprachen, die Computern helfen, Daten zu verarbeiten. Es geht um Grammatiken, Automaten und deren Implementierung.

Mehr erfahren →

Python Programme

Vorschaubild

Verschiedene Python-Programme zeigen, wie elegant sich Probleme mit dieser Sprache lösen lassen.

Mehr erfahren →

Timer Programmierung

Vorschaubild

Dieser Beitrag erklärt die Timer-Programmierung anhand der Microcontroller im Arduino.

Mehr erfahren →

Entwicklung von Web-Applikationen

Web App Logo

Diese Seite bietet einen praxisnahen Einstieg in die Grundpfeiler der Web-App-Entwicklung: HTML für Struktur, CSS für Gestaltung, JavaScript für Dynamik und REST-APIs für Datenkommunikation.

Mehr erfahren →

🧮 Beiträge zum Thema Mathematik

Umrechnung von Einheiten

Vorschaubild

Es gibt immer wieder Situationen, wo man physikalische Einheiten umrechnen muss...

Mehr erfahren →

Berechnung des Osterdatums und Schaltjahre

Oster Algorithmus

Das Osterfest ist der höchste christliche Feiertag im Jahr...

Mehr erfahren →

Einführung in Mathematica

Wolfram Spiky

Mathematica setzt seit über 30 Jahren den Maßstab in technischer Berechnung...

Mehr erfahren →

Kurvendiskussion mit Mathematica

Gleitender Durchschnitt

Bei der Kurvendiskussion geht es darum, eine mathematische Funktion zu untersuchen...

Mehr erfahren →

Theorie der Gleitenden Mittelwerte

Gleitender Durchschnitt

Der gleitende Durchschnitt ist eine mathematische Methode zur Glättung eines Datenverlaufs...

Mehr erfahren →

Linearfaktor-Zerlegung

Linearfaktoren

In diesem Beitrag geht es um den Umgang mit Polynom-Funktionen...

Mehr erfahren →

Flugbahn-Berechnung

Flugbahn

Dieser Beitrag zeigt, wie die Flugbahn eines Geschosses mit Luftwiderstand berechnet werden kann.

Mehr erfahren →

🔧 Aus der Werkstatt


Beiträge aus der Werkstatt

Vorschaubild

Beiträge sind noch in Bearbeitung